Die Aktienmärkte und ihre Krisen, zum Vorteil der Anleger
Das Chart zeigt Ihnen die Aktienmärkte Deutschlands. Die nachfolgenden Daten sollen Ihnen zeigen, dass der Investment- und Aktienmarkt sich einer fortwährenden Erholung unterzieht. Die Erholungsphasen sind teilweise in Monaten, aber auch in Jahren zu sehen. Insgesamt unterliegt der gesamte Aktienmarkt innerhalb der letzten 30 Jahre einer stetigen Steigung von Ø 9,83 % p.a..
Folgende Kriesen haben den Investment- und Aktienmarkt positiv als auch negativ beeinflußt:
Zeit/ Ereignis | Zeit/ Ereignis |
Dez. 1979 - die UDSSR dringt in Afganistan ein Okt. 1987 - "Schwarze Montag", globaler Crash bis zu 50% Verlust Aug. 1990 -Zweiter Golfkrieg, Irak greift Kuweit an Jun. 1991 - Bürgerkrieg Jugoslawien, Eingriff der NATO Feb. 1994 - Krise am US-Rentenmarkt, Erhöhung Leitzinz durch US Notenbank "FED" Jul. 1997 - "Asien-Krise", Einbruch des thailändischen Bath, Crash in ganz Südostasien Jan. 1999 - Europa hat eine gemiensame Währung, 2002 als Bargeld verfügbar Sep. 2001 - Terroranschlag auf die USA, Flugzeugattentat auf das WorldTradeCenter März 2003 - USA marschiert im Irak ein, Sturz von Saddam Hussein Dez. 2004 - Tsunami an der indonesischen- und thailändischen Küste Jul. 2007 - Immobilienkrise in den USA, Auswirkungen auf den gesamten Bankenmarkt | Apr. 1982 - Falklandkrieg zwischen Argentinien und Großbritanien Nov. 1989 - Berliner Mauer fällt, Anfang vom Ende des Ostblocks Okt. 1990 - Deutsche Wiedervereinigung Dez. 1991 - UDSSR zerfällt Feb. 1995 - Bankrott der Barings Bank (GB), durch falsche Börsenspekulationen Aug. 1998 - Russland nicht mehr Zahlungsfähig, der Währungskurs Rubel wird freigegeben Mär. 2000 - Technologieblase platzt (Interneteuphorie), Korrektur der Aktienbewertung Nov. 2002 - SARS-Epedemie in Asien, der Asiatische Markt kommt zum Sturz Mai 2004 - 10 neue EU-Mitgliedsländer sind beigetreten Jul. 2006 - Unterirdischer Atomtest in Nordkorea |